Ziegelrot
Baukultur in Hamburg – Eine Hommage an den Backstein
Hamburg pflegt eine intensive Liebesgeschichte mit seiner Backsteinarchitektur, die Jahrhunderte zurückreicht. Infolge des „Großen Brandes“ 1842, bei dem ca. 20 Prozent des Hamburger Gebäudebestandes vernichtet wurden, avancierten die nicht brennbaren Ziegelsteine zum begehrten Baustoff und zur Inspiration für imposante Bauwerke. Als die Unesco 2015 die Speicherstadt, das Kontorviertel und das Chilehaus, Högers Ikone des Backsteinexpressionismus, in die Welt- kulturerbeliste aufnimmt, blühte die Liebe noch einmal mehr auf. Die Spur der rotgebrannten Steine zieht sich durch die gesamte Stadt und macht einen maß- geblichen Teil des baukulturellen Erbes aus.
Bis heute sind sie erste Wahl in der Fassadenausführung. Ob für Wohn- oder Geschäftsgebäude — auf den variantenreichen Rottönen der Fassaden und der robusten Materialität des Steins baut die Identität Hamburgs. Und die Backsteine und Ziegel sind nicht nur stilprägend sowie äußerst witterungsbeständig, sie geben aufgrund ihrer markanten Farbigkeit auch darüber Auskunft, woraus sie gemacht beziehungsweise gebrannt sind: Das Grundelement ist Ton, der im Herstellungsprozess aufbereitet, in Form gebracht und anschließend gebrannt wird.
Die traditionelle Brennweise im Ringofen macht jeden Stein zu einem Unikat. Die Ziegel für das Tichelhaus werden auf eine althergebrachte Weise hergestellt: In einem von Hand mit Kohle befeuerten Ringofen.
Mit Ziegeln aus der Region
Der Rohstoff, aus dem auch die Fassade des Tichelhauses errichtet wird, ist Elbmarschton, den die Firma Rusch noch traditionell im Ringofen brennt. Das 1881 gegründete Ziegelwerk ist das letzte von mehr als 100 Werken, die es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zwischen Hamburg und Cuxhaven gab. Mit dem über Generationen überlieferten Wissen um die Verarbeitung des Naturprodukts entstehen in Handarbeit Steine, die jeder für sich ein Unikat sind und die in ihrer Gesamtheit dem Tichelhaus eine lebendige Klinkerfläche verleihen – gefertigt aus einem Naturstoff, der aus dem Urstromtal der Elbe stammt.